explizit

explizit

* * *

ex|pli|zit 〈Adj.〉 ausdrücklich, deutlich, ausführlich [→ explizite]

* * *

ex|pli|zit [auch, österr. nur: …'t̮sɪt] <Adj.> [lat. explicitus = ohne Schwierigkeiten auszuführen; klar, adj. 2. Part. von: explicare, explizieren] (bildungsspr., Fachspr.):
1. ausdrücklich, deutlich:
diese Aussage ist e. im Text enthalten;
implizite Regeln e. machen (sie zu erkennen geben, ausformulieren).
2. (bezüglich der Darstellung, Erklärung) ausführlich u. differenziert:
etw. e. darstellen.

* * *

explizit
 
[lateinisch »geordnet«, »klar«],
 
 1) allg: ausdrücklich, deutlich, klar; ausführlich und differenziert; Gegensatz: implizit.
 
 2) Mathematik: nach einer bestimmten Variablen aufgelöst, z. B. bei Gleichungen mit mehreren Variablen; Gegensatz: implizit.

* * *

ex|pli|zit <Adj.> [lat. explicitus = ohne Schwierigkeiten auszuführen; klar, adj. 2. Part. von: explicare, ↑explizieren] (Fachspr., bildungsspr.): 1. ausdrücklich, deutlich: diese Aussage ist e. im Text enthalten; Die Forderungen ... sind nun derart engmaschig, dass mindestens der Eindruck entsteht, sie richteten sich e. gegen gewisse derzeitige Bauvorhaben (NZZ 29. 8. 86, 31); Der Akt der Verführung darf nicht e., Erotik nur vage gezeigt werden (Woche 18. 4. 97, 38); implizite Regeln e. machen (sie zu erkennen geben, ausformulieren). 2. (bezüglich der Darstellung, Erklärung) ausführlich u. differenziert: ein -es System der Philosophie; etw. e. darstellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • explizit — Adj. (Mittelstufe) geh.: deutlich, Gegenteil zu implizit Synonym: ausdrücklich Beispiele: Hier findet man leider keinen expliziten Hinweis. Alle Begriffe müssen explizit definiert werden …   Extremes Deutsch

  • explizit — Adj eindeutig, ausführlich erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. explicitus, dem PPP. von l. explicāre ausbreiten, erklären , zu l. plicāre flechten und ex . Verb: explizieren; Abstraktum: Explikation.    Ebenso nndl. expliciet, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • explizit — ex·pli·zi̲t, expliziter, explizitest ; Adj; meist adv, geschr; 1 deutlich und direkt (bezeichnet) und nicht nur angedeutet ≈ ausdrücklich ↔ implizit <etwas explizit sagen; explizit auf etwas hinweisen, eingehen; sich explizit mit etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • explizit — 1. ausdrücklich, deutlich, eindeutig, in aller Deutlichkeit, klar, unmissverständlich, unzweideutig; (bildungsspr.): explizite, expressis verbis. 2. ausführlich, bis ins Einzelne, breit, des Langen [und Breiten], eingehend, erschöpfend, genau,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Explizit — Mit Explikation (lat. explico Auseinandersetzung, Darlegung, Entwirrung, Erläuterung, Deutung) wird die erläuternde Bestimmung der Bedeutung eines Ausdrucks bezeichnet. Der Begriff der Explikation findet Anwendung 1. in der Logik, um einen noch… …   Deutsch Wikipedia

  • explizit — (lat.) ausdrücklich, deutlich Wir wurden explizit auf die Gefahren beim Feuermachen hingewiesen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Explizit Einsam — ist ein deutschsprachiges Musikprojekt aus dem Dark Wave Umfeld. Es wird der Neuen Deutschen Todeskunst zugerechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Diskografie 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • explizit — ex|pli|zit 〈Adj.〉 ausdrücklich, deutlich, ausführlich …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • explizit — ex|pli|zit <aus lat. explicitus, Part. Perf. von explicare, vgl. ↑explizieren>: a) ausdrücklich, deutlich; Ggs. ↑implizit; b) ausführlich u. differenziert dargestellt; vgl. ↑explicit; explizite Funktion: math. Funktion, deren Werte sich… …   Das große Fremdwörterbuch

  • explizit — ex|pli|zit (deutlich; ausführlich dargestellt; Gegensatz implizit); explizite Funktion (Mathematik); {{link}}K 89{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”